Zum Hauptinhalt springen

KULTURLABOR GEMEINDEBAU – deine Bühne vor der Haustür!


Kulturlabor Gemeindebau holt Kunst und Kultur direkt in den Wiener Gemeindebau. Gemeinsam mit Künstler*innen werden Kunst- und Kulturprojekte von, für und mit Bewohner*innen geschaffen. Alle sind herzlich willkommen und eingeladen mitzumachen, zu erleben oder einfach zu beobachten. Unsere Angebote sind kostenfrei. Ob Konzerte, Tanz, Theater, Neuer Zirkus, Street Art, Lesungen oder kreatives Handwerken – für jede und jeden ist etwas dabei!
Werde Teil von Kulturlabor Gemeindebau!

Kulturlabor Gemeindebau wird aus den Mitteln der Kulturabteilung der Stadt Wien – MA7 gefördert.

 Facebook      Instagram      YouTube
   
Newsletter     Programm

NEU: NEWSLETTER

Bleib immer am Laufenden mit dem Kulturlabor Gemeindebau Newsletter
 

Mit dem Newsletter bekommst du regelmäßig Informationen zu Neuigkeiten und Veranstaltungen zum Kulturlabor Gemeindebau, Hintergrundinformationen zu den Künstler*innen und Partner*innen, sowie den Wohnhausanlagen. 

Also nicht warten und gleich zum Newsletter anmelden!
Hier könnt ihr den  1. Newsletter und  2. Newsletter nachlesen.

AUS DER SICHT DER DINGE

Ausstellung im Bezirksmuseum Hernals

Der Brauch des „Eselsritts“ hat in Hernals eine jahrhundertelange Tradition und war zeremoniell mit dem Weinbau verbunden. Nach der Osmanischen Belagerung 1683 wurde die Prozession umgedeutet: Aus dem unverfänglichen „Eselsritt“ wurde der „Türkenritt“, ein volksfestartiges Schmähritual. Bei dem jährlichen Ereignis wurde ein als Pascha verkleideter Darsteller verkehrt herum auf einem Esel sitzend durch die Straßen getrieben. Joseph II. ließ den Brauch verbieten, in der Zwischenkriegszeit kam er wieder auf. Der Name des Gemeindebaus „Türkenritthof“ im 17. Bezirk erinnert noch heute an dieses Ereignis, das im Jahr 1988 zum letzten Mal stattfand.

Zeit: 14.9. ab 18 Uhr
Ort: Bezirksmuseum Hernals, Hernalser Hauptstraße 72-74
Öffnungszeiten: Montag von 16 bis 19 Uhr, jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 10 bis 12 Uhr

DIGITAL BRIDGE

Am Handelskai 214 setzt Kulturlabor Gemeindebau in Kooperation mit den Performance-Künstler*innen“ von OMAI im Herbst ein verbindendes Zeichen zwischen den Bewohner*innen des alten und des neuen Bauteils dieser großen Wohnhausanlage an der Donau. Geplant sind Fassaden-Projektionen, bei denen die Bewohner*innen auf einfache Weise mittels App in Echtzeit mitwirken können. wohnpartner möchte damit den Austausch zwischen dem alten und neuen Teil des Karlheinz-Hora-Hofs fördern.

Termine: 

  • Di, 3.10.2023, 18.30 bis 20.30 Uhr: Tagtool Bike Session
  • Di, 10.10.2023, 18.30 bis 20.30 Uhr: Tagtool Bike Session
  • Di, 17.10.2023, 18.30 bis 20.30 Uhr: Tagtool Bike Session
  • Di, 24.10.2023, 18.00 bis 21.00 Uhr: Abschluss-Punsch

Ort: Handelskai 214, bei Stiege 17

Eintritt frei!

>> Mehr Infos

SANDY

Gebackene Träume
SANDY ist ein freundlicher Geist. SANDY ist ein Medium. SANDY ernährt sich von deinen Träumen. Schreibe oder zeichne deine Träume auf ein Blatt Papier. Deine Träume werden von SANDY einverleibt und auf magische Art und Weise in sichtbare und essbare Objekte umgewandelt. Sei gespannt, was SANDY mit deinen Träumen machen wird!
SANDY unterwegs
An 4 Freitagen im Juni war SANDY im Sandleitenhof unterwegs und alle waren eingeladen gemeinsam mit uns Träume zu zeichnen, malen, schreiben oder erzählen. Auch jetzt ist es noch möglich: Übergib deine Träume an SANDY!
Gebackene Träume
In einem weiteren Transformationsprozess werden die Träume von Thomas Hörl in diverse Backformen und Modeln übersetzt. In der Ausstellung „Der Tanz um die Sorge“, sind sowohl die gezeichneten Träume, als auch die Modelformen und die damit gebackenen und wiederum essbaren Kuchen ausgestellt. Der Kreislauf aus Formgebung, Einverleibung, Formgebung und Einverleibung wird damit geschlossen.

Ausstellung "Der Tanz um die Sorge"
Datum: 14. November - 10. Dezember 2023, Eröffnung am 14. November um 19.00 Uhr
Ort: SOHO Studios, Liebknechtgasse 32, 1160 Wien
Eintritt frei!

„SANDY“ ist ein Kunstprojekt von Thomas Hörl & Peter Kozek (Angewandte Performance Lab).
>> Zum Flyer
>> Mehr Infos

WORLDTRASH

Bei diesem Projekt in Kooperation mit der „Worldtrash.Agency“ rund um die Designerin Sylvia Haase möchten wir Gemeindemieter*innen im 14. Und 15. Bezirk auf kreative und spielerische Art und Weise für das Thema Müllvermeidung und (Sperr-)Müll-Verwertung gewinnen.
>> Mehr Informationen

ANIMA GEMEINDEBAU

Der Rennbahnweg in neuem Licht

Der Gemeindebau wird zum Schauplatz eines audiovisuellen Kunstwerks!

Das aufstrebende Künstlerkollektiv „Hand mit Auge“ hat eigens für die Fassade des Rennbahnwegs eine spektakuläre Projektion geschaffen. Gespräche mit Bewohner*innen zu Leben und Alltag bilden die inhaltliche Basis. Es erwartete die Besucher*innen ein einzigartiges Erlebnis aus Licht und Ton. Im Rahmen der Veranstaltung wurde das Zeitzeug*innenbuch „…und plötzlich wieherte ein Pferd“ noch einmal präsentiert.

Termin: Samstag, 29. April 2023, ab 20.15 Uhr
Ort: Rennbahnweg 27, bei den Stiegen 1-3, 1220 Wien

>> Zur Fotogalerie
>> Mehr Infos

 

SILENT GEHSTEIGDISCO IM GEMEINDEBAU

Tanz die Stadt! Tanz den Gemeindebau!
Lautlose Disco auf einem kurzerhand zum Dancefloor umfunktionierten Platz oder Gehsteig!

>> Mehr Infos

Termin: 5. Mai 2023, 18.00 bis 20.00 Uhr
Ort: Putzendoplergasse, 1230 Wien

Kein Eintritt! Eine Reservierung der Teilnahme wird erbeten unter kulturlabor.gemeindebau@wohnpartner-wien.at 

>> Zur Fotogalerie

 

HOTEL SPERRMÜLL - KICK-OFF

Aus Alt mach Neu!

Komm mach mit!
Basteln wir aus Lattenrosten einen Blumenständer, gestalten wir aus alten Möbelstücken neue oder flicken wir mit trendigen Methoden unsere Kleidungsstücke.

Zeitraum: Kick-off: 12. Mai 2023, 17.00 Uhr
Ort: Waschhalle im Georg-Washington-Hof, Ecke Fliederhof/Wienerbergstraße, 1100 Wien
Hier geht's zum Programmfolder.
Kontakt
: kulturlabor.gemeindebau@wohnpartner-wien.at 

Zum Workshop-Programm

>> Zur Fotogalerie

STREET DANCE

Die Tanzworkshops im Wiener Gemeindebau richten sich speziell an Kinder und Jugendliche. Dabei geht es den Tänzer*innen vor allem darum, Freude an Tanz und Bewegung zu vermitteln und dazu anzuregen, die eigene Kreativität auszuprobieren. 

Gemeindebau Thürnlhofstraße, 1110 Wien

  • Di, 9.5.2023, 16.30 bis 18.30 Uhr
  • Mi, 10.5.2023, 16.30 bis 18.30 Uhr
  • Fr, 12.5.2023, 16.30 bis ca. 18.00 Uhr

Im Anschluss an den letzten Workshop fand eine gemeinsame Abschlussperformance statt. 

Gemeindebau Mitterhofergasse/Franz-Koch-Hof , 1210 Wien

  • Mo, 22.5.2023, 16.30 bis 18.30 Uhr
  • Mi, 24.5.2023, 16.30 bis 18.30 Uhr
  • Fr, 26.5.2023, 16.30 bis ca. 18.00 Uhr - Im Anschluss an den letzten Workshop fand eine gemeinsame Abschlussperformance statt.

Gemeindebau Engerthstraße/Kurt-Heller-Hof, 1020 Wien

  • Sa, 3.6.2023, 17.30 bis 19.30 Uhr
  • Mi, 7.6.2023, 17.30 bis 19.30 Uhr
  • Mo, 12.6.2023, 17.30 bis 19.30 Uhr
  • Fr, 16.06.2023, 17.30 bis 19.30 Uhr

 Video Street Dance Robert-Koch-Hof
 Video Street Dance Thürnlhofgasse 

STREET ART IN DER SIEBENBÜRGENSTRASSE

Auf einer Gemeindebau-Hausfassade in der Siebenbürgenstraße schuf Graffiti-Künstler Stefan Fenzal alias Naskool das Mural "Einklang zwischen Mensch und Natur". Das Bild zeigt eine Frau und einen Mann als Skulptur verschmolzen ineinander umgeben von der Natur! "Es soll uns daran erinnern, dass es wichtig ist, die Natur zu schützen und zu respektieren, damit alle in einer gesunden Umwelt leben können." so Naskool.

Fertigstellung: Mai 2023
Ort: Siebenbürgerstraße 2-12, 1220 Wien

>> Mehr Infos über das Mural "Der Lebenstraum" und Künstler Naskool im Wiener Wohnen Podcast.

WIENER TEPPICH AM SCHÖPFWERK

Mittendrin statt nur dabei

Spektakuläre musikalische sowie szenische Beiträge aus dem Bereich neuer Zirkus fügten sich zu einer Gesamtinszenierung. Wie bereits bei den vorherigen Versionen waren mehr als 500 Besucher*innen auch diesmal wieder eingeladen, aktiv am Geschehen teilzunehmen und die Bühne des roten Teppichs für sich zu erobern. In einem offenen Setting bewegten sich die Zuschauer*innen gemeinsam mit Artist*innen durch die Wohnhausanlage und werden Teil der Performance.

Programm:
15 - 19 Uhr "Dein roter Teppich"

  • Fair Play: Seifenblasenwerkstatt für Klein und Groß
  • Comics Box: Lesen und Zeichnen auf der Wiese
  • Open Science: Naturwissenschaft mit Experimenten erleben
  • Schach
  • uvm

19:30 Uhr Start Zirkusacts & Feuershow

Warme Snacks * Popcorn * Zuckerwatte

Termin: 29. Juni 2023
Ort: Am Schöpfwerk (Start bei Durchgang Stiege 12)
Dauer: 15-19 Uhr "Dein roter Teppich" & 19.30-21.30 Uhr "Zirkusacts & Feuershow"

Zur Fotogalerie
 Zum Video

Mehr Infos

MUSEUM DER ACHTSAMKEIT

Das zweite Projekt zum heurigen Müllschwerpunkt beschäftigt sich mit der Konsum- und Wegwerfgesellschaft, sowie der daraus resultierenden Müllproblematik. Die Annäherung an dieses Thema unternimmt die Künstlerin Edith Payer über den Weg der Kreativität.

  • 19. Juni – 1. Juli 2023: Wiener Flur, 1230 Wien
    28. Juni: Museumsworkshop 16-19 Uhr (mehr Infos)
    30. Juni: Fotoworkshop 16-19 Uhr (mehr Infos)
    1. Juli: Ausstellung der Fundstücke & Müllfotoausstellung 15 - 18 Uhr Hobbyraum, Stiege 65 
    >> Infoblatt
  • 31. Juli – 11. August 2023: Rabenhof, 1030 Wien
    8. August: Museumsworkshop 16-19 Uhr, wohnpartner-Lokal: Rabengasse 2-10/58/R2 
    9. August: Museum und Müllhalde, sommerliche Gesprächsrunde 17:30 - 18:30 Uhr, wohnpartner-Lokal: Rabengasse 2-10/58/R2
    11. August: Fotoworkshop 16-19 Uhr, wohnpartner-Lokal: Rabengasse 2-10/58/R2
    >> Infoblatt
  • 11. – 22. September 2023, zw. Christine-Nöstlinger-Hof und Grätzl-Zentrum Hernals (Wattgasse 96-96), 1170 Wien
    15. September: Museumsworkshop 16-19 Uhr, Grätzl-Zentrum Hernals
    20. September: Museum und Müllhalde, Gesprächsrunde 18:30-20 Uhr, Grätzl-Zentrum Hernals
    21. September: Fotoworkshop 16-19 Uhr, Grätzl-Zentrum Hernals 

Die Künstlerin war mit dem Museum der Achtsamkeit täglich von 11 bzw. 12 bis 19 Uhr in der jeweiligen Hofanlage vor Ort.

>> Mehr Infos

STREET ART IM FRANZ-KOCH-HOF

Auf einer Gemeindebau-Hausfassade in der Mitterhoferstrasse (Franz-Koch-Hof) gestalten die Graffiti-Künstler Jeremias Altmann (El Jerrino) und Norbert Wabnig (stone one) eine Wand. Vorab gab es eine Ideensammlung zu den Motiven durch die Bewohner*innen.

Im September findet ein Graffiti-Workshop für die Bewohner*innen zusammen mit den beiden Künstlern statt.

Fertigstellung: Juli 2023
Workshop: 15. September 2023, Details folgen
Ort: Franz-Koch-Hof, 1210 Wien

HOTEL SPERRMÜLL

Aus Alt mach Neu!

Wir zeigen euch eine Auswahl der neu entstandenen Werkstücke aus unserem vielfältigen Workshop-Programm.
Wir feiern den Abschluss des erfolgreichen Projekts bei Speis und Trank. Feiert mit uns!

Die Teilnahme ist kostenlos!

Datum: Freitag, 15. September ab 18.00 Uhr
Ort: Waschhalle im Georg-Washington-Hof, Ecke Fliederhof/Wienerbergstraße, 1100 Wien
Kontakt: kulturlabor.gemeindebau@wohnpartner-wien.at

Einige Fotos vom Start des Projekts im Mai >> Zur Fotogalerie

>> Mehr Infos

VERGANGENE VERANSTALTUNGEN UND PROJEKTE

2022

2021

2020

2019

 

Zurück zum Seitenanfang