Skip to main content Skip to page footer

PROBLEME IN DER NACHBARSCHAFT?

Für ein besseres Zusammenleben

Kontakt aufnehmen

Hilfe bei Konflikten

Du hast Streit mit Nachbar*innen? Unsere Mitarbeiter*innen unterstützen dich kostenlos, wenn nötig, auch in verschiedenen Sprachen. Sie helfen Bewohner*innen, ihre Konflikte selbst zu lösen. 

Konfliktlösung mit System

In einem ersten Gespräch schauen wir: Worum geht es in dem Konflikt? Was ist für dich und deine Familie wichtig? Wie kannst du das dem Nachbarn oder der Nachbarin am besten sagen? Wenn nötig, kann wohnpartner Mediator*innen dazu holen. Mediator*innen sind Fachleute für Konflikt-Lösung. 

Jeder Konflikt hat mindestens zwei Seiten. Unsere Mitarbeiter*innen versuchen, in Gesprächen die unterschiedlichen Sichtweisen zu verstehen. Sie helfen Bewohner*innen dabei, zuerst die eigenen Bedürfnisse zu auszudrücken. So können sie diese Bedürfnisse den Nachbarn besser mitteilen. Wichtig ist bei Konflikten: aufmerksam zuhören. Nur so finden wir eine Lösung, die für alle gut ist. 

Bei der Mediation wird versucht, eine Lösung zu finden, die für alle passt. Wichtig dabei ist: Alle Beteiligten müssen eine Lösung wollen. Die Mediator*innen leiten die Gespräche. Sie sagen nicht, wer Recht hat. Sie geben keine Ratschläge. Mediator*innen helfen den Streit-Parteien, dass sie selbst eine Lösung finden. 

Alle Angebote von wohnpartner sind kostenlos!

Was kann ich selbst tun?

Deine Nachbar*innen wollen dich nicht absichtlich stören. Sie wollen – so wie Du – in Frieden leben. 

Was kann man bei Störungen tun? Hier sind mögliche erste Schritte:

  1. Ich überlege mir: Was genau stört mich und warum? Ich überlege, was für mich wichtig ist.
  2. Ich klopfe bei meinen Nachbar*innen. Ich frage, ob ich mit ihnen reden kann.
  3. Ich erkläre genau, was mich stört. Ich versuche, ruhig zu sprechen. Ich ende mit einer konkreten Bitte.
  4. Meine Nachbar*innen sehen die Situation sicher anders. Ich versuche zu verstehen, was ihnen wichtig ist.
  5. Was können wir tun, wenn es wieder eine Störung gibt? Auch darüber spreche mit meinen Nachbar*innen.

Wenn all das nicht hilft:

Wende dich an die wohnpartner-Mitarbeiter*innen in deinem Grätzl. Wir erarbeiten gemeinsam mit allen Betroffenen Möglichkeiten, um euren Konflikt zu lösen. 

Mit Empathie und Offenheit zur besseren Nachbarschaft

Fallbeispiele aus unserer täglichen Praxis: so kann es gehen, wenn Nachbar*innen auf einander zugehen und respektvoll und offen miteinander sprechen. Konflikte werden gelöst und nicht selten werden dabei aus Nachbar*innen Freunde. 

Zum Bericht

 

Wenn Konflikte gefährlich werden

Manchmal können Konflikte eskalieren. Es kann sein, dass Gespräche nicht mehr reichen. Dann braucht es rasche Hilfe.

Mehr erfahren

 

Kinder und Jugendliche als Mediator*innen: Peermediation macht’s möglich

Im Rahmen der Peermediation lernen Kinder und Jugendliche, wie man bei Konflikten vermittelt. Sie erwerben damit wichtige Fähigkeiten, die sie auch in ihrem Wohnumfeld einsetzen können. Und wie bei den großen Mediator*innen kann auch der Nachwuchs im Bedarfsfall angefragt und engagiert werden.

Mehr erfahren

Wir sind für dich da! Egal ob Nachbarschaftsstreit, Missverständnisse oder größere Konflikte - wohnpartner hilft dir, Lösungen zu finden.

Kontaktiere uns jetzt und lass uns gemeinsam am besseren Miteinander arbeiten!

Ansprechpartner finden