Skip to main content Skip to page footer

Neue Bemalung von zwei Durchgängen im Winarsky-Hof

Vielfalt des Gleichen

Bei der Verschönerung des Durchganges im Winarsky-Hof im Jahr 2022 haben die Mädchen aus der Mittelschule Stromstraße im 20. Bezirk eine feministische Perspektive eingenommen. Leider haben Unbekannte die Wandgemälde bereits kurz nach ihrer Entstehung beschmiert und mit Hassbotschaften versehen.
Das heurige Folgeprojekt nahm sich dieses Themas erneut an – einerseits, um dies nicht einfach hinzunehmen und klar Stellung zu beziehen und andererseits, um mit möglichst vielen Bewohner*innen in den Dialog zu treten. wohnpartner bezog diese daher aktiv in die Gestaltung ihres Umfelds mit ein. 
Der erste Schritt dazu ist bereits 2024 mit dem Einholen von Themen und Ideen der Bewohner*innen erfolgt. Auf dieser Basis entstanden am 12. Juni zusammen mit Brigitte Temel vom Institut für Konfliktforschung neue Wandgemälde – und damit ein starkes Zeichen gegen Intoleranz. 
Die Inhalte und Ideen aus den Gesprächen mit den Bewohner*innen werden in der Folge auch zum Thema einer Sendung auf Radio Orange 94.0. Dazu wurden am 12. Juni zahlreiche Bewohner*innen wurden interviewt. Nachdem die Sendung auch als Podcast erscheinen wird, wird sie auch dauerhaft für eine interessierte Öffentlichkeit zugänglich sein. Radio Orange ist das einzige Freie Radio in Wien und hat seinen Sitz ebenfalls im 20. Bezirk. 

Hier geht es zum Podcast.

Kooperationspartner*innen:

  • Brigitte Temel, Institut für Konfliktforschung
  • Radio Orange

Ort: 
20., Winarskyhof: in den Durchgängen zwischen Winarskystraße 17-19 und Stromstraße 36-38

Datum:
Die neuen Wandgemälde sind am 12. Juni 2025 im Rahmen eines Hoffestes entstanden. Eine von Beschmierungen betroffene Wand wurde neu gestaltet, auf einer weiteren sind nun Handabdrücke von rund 100 Bewohner*innen zu sehen.