Vorwärts zu den Anfängen - Zurück in die Zukunft!
Die Wiener Festwochen werden zur Freien Republik Wien und wohnpartner Kulturlabor Gemeindebau ist Bezirkspartner*in.
Die Festwochen erfinden sich neu und Wien kann sich da auf einiges gefasst machen. Die Zweite Moderne wird gestartet und macht Wien zur Hauptstadt der Gesellschaftskunst der Zukunft: Wiens erste Kunstrepublik mit Hymne, eigener Fahne, demokratischen Institutionen und vielem mehr wird gegründet. Am 7. Juni sind Die Festwochen zu Gast im wohnpartner Grätzl-Zentrum Hernals mit dem Theaterstück Die Rechnung.
Die Rechnung - Tim Etchells
Ein Tisch, ein Sessel, eine Flasche. Und ein Glas Wein, das der Kellner dem Gast serviert. So die Ausgangssituation. Doch wer bedient hier wen? Oder wer dient wem? Wer bezahlt am Ende die Rechnung oder macht einen Strich durch die des anderen? In der Arbeit des britischen Autors und Regisseurs Tim Etchells, die er ursprünglich mit Bertrand Lesca und Nasi Voutsas in Avignon entwickelte, werden Machtdynamiken genauso erbittert wie humorvoll in zahlreichen Variationen derselben Szene durchgespielt. Mit Tisch, Sessel und Flasche lädt die Freie Republik Wien in Kooperation mit dem Volkstheater im Frühling und Herbst zur Slapstick-Komödie in alle 23 Wiener Bezirke: von der Tschauner Bühne in Ottakring bis zum Fußballklub in Floridsdorf. Denn Macht betrifft uns alle: Sie kann ein Albtraum, aber auch urkomisch sein.
- Datum: 7. Juni 2024, 18 Uhr
- Ort: wohnpartner Grätzl-Zentrum Hernals, Wattgasse 96-98/9/1, 1170 Wien
- Sprache: Deutsch
- Dauer: 70 Min.
Ein gemeinsames Projekt von Wiener Festwochen | Freie Republik Wien und Volkstheater in den Bezirken
Regie: Tim Etchells Text: Tim Etchells, Bertrand Lesca, Nasi Voutsas
Mit Frank Genser, Christoph Schüchner, Mitarbeit Regie deutschsprachige Version: Johanna Mitulla, Musik: Graeme Miller, Bühne: Richard Lowdon, Licht: Alex Fernandes, Uraufführung (L’Addition): Juli 2023, Festival d’Avignon, Premiere deutschsprachige Version (Die Rechnung): Mai 2024, Wiener Festwochen | Freie Republik Wien