Skip to main content Skip to page footer
216 Treffer:

Grätzl-Zentrum Mitten im Dritten

Unser Grätzl-Zentrum befindet sich in der Lechnerstraße 2-4, 1030 Wien.  Das Besondere am Grätzl-Zentrum „Mitten im Dritten“ sind die vielfältigen Angebote, welche eine breite Zielgruppe

Frauencafé am Wienerberg

Frauennetzwerke werden gestärkt, indem Frauen sich austauschen, miteinander lachen und auf ihre Sicherheit achten.  Information und Anmeldung unter 01/24503-10080 oder unter

Floridsdorfer Frauencafé

Frauen aus Floridsdorf kommen zusammen, um bei einem gemeinsamen Frühstück Zeit miteinander zu verbringen. Information und Anmeldung unter 01/24503-21094 oder unter nord(at)wohnpartner-wien.at

Frauencafé

Angebot für Frauen mit Migrationshintergrund - Raum für Austausch, Kochen und Kommunikation. Information und Anmeldung unter 01/24 503-20080 oder ost@wohnpartner-wien.at

Frauencafé & Frauenfrühstück

Gemeinsames Basteln mit den Frauen von Frauencafé und Frauenfrühstück. Offen für alle Frauen, die gerne basteln. Mehr Information unter 01/24503-20080 oder unter ost(at)wohnpartner-wien.at

Frauencafé am Wienerberg

Frauennetzwerke werden gestärkt, indem Frauen sich austauschen, miteinander lachen und auf ihre Sicherheit achten.  Information und Anmeldung unter 01/24503-10080 oder unter

Frauencafé in Kaisermühlen

wohnpartner lädt alle Frauen zu einem gemütlichen Nachmittag im Grätzl-Zentrum Kaisermühlen ein. Mehr Information unter 01/24 503-21080 oder unter nord(at)wohnpartner-wien.at

Frauencafé am Wienerberg

Frauennetzwerke werden gestärkt, indem Frauen sich austauschen, miteinander lachen und auf ihre Sicherheit achten.  Information und Anmeldung unter 01/24503-10080 oder unter

Floridsdorfer Frauencafé

Frauen aus Floridsdorf kommen zusammen, um bei einem gemeinsamen Frühstück Zeit miteinander zu verbringen. Information und Anmeldung unter 01/24503-21094 oder unter nord(at)wohnpartner-wien.at

16 Tage gegen Gewalt: Frauencafé

Das Frauencafé lädt monatlich alle interessierten Frauen zu gemeinsamen Aktivitäten ein, dieses Mal zum Thema “16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen”.  Mehr Information unter
  • 1 von 22