
Widerstand in Sandleiten
bis
16., wohnpartner-Lokal Matteottiplatz 3
Der Sandleitenhof im 16. Wiener Gemeindebezirk ist weit mehr als eine Wohnanlage – er steht als Symbol für sozialen Fortschritt, urbane Solidarität und mutigen Widerstand. Die Ausstellung „Widerstand in Sandleiten“, initiiert vom Nachbarschaftsservice wohnpartner in Kooperation mit Zeitzeug*innen, Bezirksinstitutionen und Bildungseinrichtungen, würdigt jene stillen Held*innen, die im Schatten der Geschichte Großes geleistet haben.
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen persönliche Geschichten von Bewohner*innen, die unter Lebensgefahr Zivilcourage bewiesen. Sie erzählen von Frauen, Jugendlichen und Aktivist*innen, die sich dem Terror widersetzten – Menschen wie Anna und Jutta Vitek, Hermine und Lothar Dirmhirn, Heinrich Klein, Helene Neuhaus und Paul Vodicka.
Die Ausstellung macht ihre Lebensgeschichten und Erinnerungen erfahrbar und dokumentiert eindrucksvoll, wie alltäglicher Mut im Gemeindebau Geschichte schrieb. Sie ist zugleich ein Beitrag zur lebendigen Erinnerungskultur in Wien und lädt dazu ein, den Sandleitenhof neu zu entdecken – als Ort des Wohnens, des Widerstands und der Menschlichkeit.
Ausstellung “Widerstand in Sandleiten”
Donnerstag, 12. Juni, 11 bis 18 Uhr
Freitag, 13. Juni, 10 bis 18 Uhr
wohnpartner-Lokal, Matteottiplatz 3, 1160 Wien
Die Ausstellung kann nach Terminvereinbarung mit wohnpartner unter 01/24 503-18080 bis Ende Juni besichtigt werden.