Skip to main content Skip to page footer

Erzählen gegen das Vergessen

Demokratie beginnt bei uns

Mach mit!

wohnpartner Demokratie-Cafés

Ein stark von Wahlen geprägtes Jahr nahm wohnpartner zum Anlass, das Thema Demokratie und Mitbestimmung im Gemeindebau zu diskutieren und hat dafür das neue Format „Demokratie-Café“ entwickelt.

Demokratie heißt Mitbestimmung

Die Teilhabe an politischen Prozessen und die Möglichkeiten durch Wahlen (in Österreich etwa die bevorstehende Nationalratswahl) die Geschicke des Landes mitzubestimmen, sind Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Dies gilt auch im Kleinen – in der Familie, innerhalb des Gemeindebaus oder im Grätzl, wo Partizipation ebenfalls gelebt wird. 

Konkret erwarten die Besucher*innen in den „Demokratie-Cafés“ von wohnpartner in lockerer Atmosphäre Informationen zur Geschichte der Demokratie und den bevorstehenden Wahlen (Wer ist wahlberechtigt?; Wie erfolgt die Stimmabgabe?; Welche Wahlen stehen an etc.), Quizze zum Thema mit Gewinnmöglichkeiten sowie Infos zu Beteiligungsmöglichkeiten innerhalb des Gemeindebaus und zu partizipativen Projekten im Bezirk.   

Das Nachbarschaftsservice wohnpartner sammelt Ideen und Wünsche, die im eigenen Bezirk umgesetzt werden sollen bzw. informiert, wie bei bereits laufenden Partizipations-Projekten mitgestimmt werden kann. 

Innerhalb des Gemeindebaus hat „Wiener Wohnen“ dafür ein eigenes Mitbestimmungsstatut für Mieterinnen und Mieter eingeführt. Gewählte Mieterbeiräte vertreten dabei die Interessen der Hausgemeinschaft.

Somit trägt die Demokratie im Großen wie im Kleinen zur Stabilität der Gesellschaft und zum sozialen Frieden bei, da alle Bürger*innen darauf vertrauen können, dass ihre Stimme gehört und gleichberechtigt behandelt wird. 

 

Das Erzählcafé - Erinnerungen an vergangene Zeiten

Im wohnpartner Lokal am Albin-Hirsch-Platz in Simmering treffen sich jeden Monat vor allem alleinstehende, ältere Menschen. Sie sprechen über verschiedene Themen und erzählen persönliche Geschichten und Erlebnisse aus ihrem Alltag. Das Ziel ist, einen sicheren Ort zu schaffen, wo Menschen einander zuhören und ihre Geschichten teilen können.

Auch jungen Menschen soll hier die Gelegenheit geboten werden, von den Erfahrungen und durch die Erzählungen der älteren Generation zu profitieren. Denn Demokratie beginnt im Kleinen, bei uns. 

Vergangene Veranstaltungen:

Historische Exkursionen im Gemeindebau

Bei diesen Exkursionen erkunden Mietervertreter*innen und aktive Bewohner*innen zusammen mit Historiker*innen die Geschichte der Gemeindebauten. Ziel ist, dass die Bewohner*innen das Gelernte in ihrer eigenen Siedlung weitergeben und so das Wissen in der Gemeinschaft verbreiten.

Für diese Erkundungen wurde der Stadtteil rund um die Siemensstraße 21-55 in Floridsdorf ausgewählt, weil dort viele verschiedene Generationen der Gemeindebauten zu finden sind.

wohnpartner sucht immer wieder Menschen, die Erfahrungen austauschen oder auch weitergeben möchten. Für mehr Wissen um unsere Vergangenheit, für eine gemeinsame Zukunft.

Melde Dich!