Skip to main content Skip to page footer

Literatur- und Kunst-Marathon im Reumannhof

wohnpartner-Lokal Reumannhof, Margaretengürtel 100-110/5/1, 1050 Wien

Programm
13.00 – 14.00 Uhr: Der Gemeindebau-Autor Josef Brodträger präsentiert sein Werk
„Bitter“. Es ist von den Bezirken Margareten und Mariahilf inspiriert – auch der
historische Reumannhof findet im Debüt-Roman seinen Platz. Franzobel über den
Roman „Bitter“: „Josef Brodträger ist ein unglaublich ehrliches und wahrhaftiges Stück
Literatur gelungen, das einem unter die Haut geht.”

16.00 – 17.00 Uhr: „Im Kölla lochn“ – Hommage an Christine Nöstlinger. Mit musikalischer
Unterstützung von Olga Minski, erzählt Elisabeth Seethaler die Geschichten „Iba de gaunz
oamen Leit und denen es hint und vuan net zsamgeht“. Der Reumannhof widmet diese
Stunde der grandiosen Autorin Christine Nöstlinger, die vor einem Jahr verstorben ist.

18:00 Uhr: „Wiener Wohnen anders“ – 100 Jahre Gemeindebau: 2019 ist das Jahr des
Wiener Gemeindebaus – vor 100 Jahren ins Leben gerufen, garantiert der Wiener
Gemeindebau bis heute leistbare Mieten und hohen Wohnkomfort. Eine Mischung
aus Literatur und Geschichte ermöglicht BesucherInnen unterschiedliche Seiten
des Wiener Gemeindebaus im wohnpartner-Lokal kennenzulernen.
Textmontage: L. Thierry Elsen, reading room

20.00 Uhr: Kabarett im Gemeindebau: Jack Nuri, der Mann mit Migrationsvordergrund:
Humor verbindet! Der Weg von Jack Nuri führte ihn aus Samsun (Türkei) nach Wien,
zurück in die Türkei um letztendlich in der Hauptstadt Österreichs als KFZ-Mechaniker
mit eigener Werkstatt und als DIE Kabarett-Entdeckung mit – wie er selbst sagt –
Migrationsvordergrund durchzustarten. Nuri schauspielert, schreibt und erzählt aus
seinen Erfahrungen. Wer lachen möchte, ist hier richtig!